Willkommen in der virtuellen Galerie Biosemiotischer Garten
Pflanzennachrichten
ANNIKA FINKE, geb. 1982, in Buchholz i.d.Nordheide, hat ein Studium der Kunsttherapie an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg absolviert. Zur Zeit arbeitet sie in Bremen als Erzieherin. Seit zwanzig Jahren ist sie intensiv als freie Künstlerin tätig. Ihre Themen sind die Pflanze und ihr Einfluss auf die sie umgebende Umwelt - Pflanzenspuren, Pflanzenteile, Pflanzensaat nehmen Einfluss. Beispielhaft ist die Situation des Teetrinkens, wenn der Teebeutel beginnt in der Vorstellung der Künstlerin eine Geschichte zu erzählen. Dem Beutel wird nach dem Trocknungsprozess das Teepulver entzogen, so dass dieser dann zur Zeichenebene werden kann. Anders ist die Vorgehensweise bei den größeren Papierarbeiten. Hier werden die Blätter einer Wochenzeitung zusammengenäht und zum Bildträger von Zeichnung, Malerei, Collage. Die Künstlerin läßt sich hauptsächlich von den Abbildungen inspirieren, wobei Pflanzliches meist die Hauptrolle spielt.

Die digitale Galerie//Biosemiotischer Garten arbeitet im Zusammenhang mit der analogen Galerie Alles wird schön e.V. , Hamburg-Harburg, Friedrich-Naumann-Straße 27. Im BIOSEMIOTISCHEN GARTEN werden Ausstellungen veranstaltet unter dem Leitmotiv Zwiegespräch mit der Natur als interdisziplinäres Thema im Bereich von Kunst, Wissenschaft und Technik . Es werden KünstlerInnen angesprochen, die in diesem Themenbereich schon arbeiten oder Ansätze zum Motiv in ihrer Arbeit haben. Denkbar ist auch, dass gezielt bei KünstlerInnen angefragt wird, ob sie zu diesem Thema Zwiegespräch mit der Natur etwas erarbeiten möchten.
Die erste Ausstellung zeigt Arbeiten der Künstlerin Annika Finke zum Thema "Pflazenerinnerungen" wird im November 2020 eröffnet und läuft bis Ende Dezember 2020.
Funktion: die BesucherInnen können auf das einzelne Bild klicken, um es zu vergrößern und Informationen zum Bild zu erhalten ...